Innovative Trainingstechnologie
EMS Trainingshose
EMS Trainingshose – Ihr idealer Trainingspartner fürs Laufen im Wald, zu Hause oder im Büro!
EMS Mit Elektrostimulation können Sie sowohl Cellulite als auch schlaffe Haut erfolgreich bekämpfen. Sechs Infrarotbeheizte „Pads“, die elektrische Impulse übertragen, senden Impulse an Ihre Muskelgruppen und lassen Ihre Muskeln für Sie arbeiten. Perfekt für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, die Muskeln aufbauen und Kalorien verbrennen möchten. Die Wirkung der Elektrostimulation ist wissenschaftlich erwiesen und wurde auch von NASA-Wissenschaftlern genutzt.
Während EMS-Hosen aufgrund ihres hohen Preises (600 – 800 EUR) bisher für die breite Öffentlichkeit relativ unerschwinglich waren, können wir qualitativ hochwertige EMS-Hosen zu einem viel günstigeren Preis anbieten. Sollten Sie mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, können Sie es innerhalb von 14 Tagen kostenlos zurücksenden.
137.00€
Zahlung in drei zinslosen Raten
BESTE QUALITÄT
Wir bieten das Beste
Bequeme Zahlung
Auch Ratenzahlung
LANGE GARANTIE
Bester Kundensupport
Mit der EMS-Technologie sehen Sie Trainingsergebnisse schneller als sonst.
Stimuliert die Tiefenmuskulatur und strafft den Körper.
Eine Auswahl von 6 Programmen hilft Ihnen, Ihr Ziel zu erreichen!
Lindert Muskelverspannungen und Schmerzen nach dem Training.
Geeignet zum Laufen, für das Fitnessstudio oder das Training zu Hause.
Effektives Training mit neuer Technologie!
EMS-Trainingshosen reduzieren Cellulite und straffen die Muskeln
Verbessern Sie Ihr Training und fühlen Sie sich großartig EMS-Trainingshosen! EMS-Hosen kombinieren elektrische Muskelstimulation mit Infrarot-Erwärmung und einem bequemen und stylischen Design. EMS Trainingshose Stimulieren Sie Ihre Muskeln, verbrennen Sie Kalorien und helfen Sie Ihnen, Ihre Fitnessziele zu erreichen.
- Reduziert Cellulite
- Beschleunigt die Fettverbrennung und hilft beim Abnehmen
- Erhöht den Muskeltonus und formt den Körper
- Beschleunigt die Erholung nach dem Training
- Reduziert Muskelverspannungen und verbessert die Durchblutung
- Bequem und für verschiedene Workouts geeignet
- Einfach zu bedienen und zu warten
Warum verwenden:
Wählen EMS Trainingshose und erreichen Sie Ihre Fitnessziele schneller und effektiver!
+ MEDIZINISCH FORSCHUNG – Die Wirkung elektrischer Muskelstimulation auf die Aktivierung der Tiefenmuskulatur und die körperliche Leistungsfähigkeit.
Die EMS-Trainingshosen-Studie wurde an 41 Studenten in Südkorea durchgeführt. Sie können die vollständige englische Version der medizinischen Studie zu EMS-Hosen erhalten hier herunterladen
Die Studie wurde durchgeführt von:
Hyun-Joon Yoo, MD, PhDa, Sangsoo Park, PhDb, Sejun Oh, PT, PhDc, Munjeong Kang, MDa, Yongha Seo, MAd, Byung Gon Kim, PhDe, Sang-Heon Lee, MD, PhDa,*
Zusammenfassung: Bei der elektrischen Muskelstimulation (EMS) werden die Muskeln durch elektrischen Strom aktiviert, was zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen führt. Ziel der Studie war es, die unmittelbaren Auswirkungen des Tragens von „EMS-Trainingshosen“ auf gesunde, nicht sportlich aktive Erwachsene zu bewerten und mit dem konventionellen Training bei gesunden, nicht sportlich aktiven Erwachsenen zu vergleichen.
Methoden: Dies war eine randomisierte, kontrollierte und parallele Studie, die zwischen einer in zwei Gruppen aufgeteilten Gruppe von Menschen durchgeführt wurde. Es wurden 41 gesunde junge Freiwillige mittleren Alters rekrutiert und in zwei Gruppen aufgeteilt: EMS mit Sport + EMS (S+E) und Sportgruppe (S). Alle Teilnehmer absolvierten acht Wochen lang dreimal wöchentlich ein 30-minütiges Krafttrainingsprogramm, das aus Übungen für die Rumpfmuskulatur bestand. Darüber hinaus erhielt die S+E-Gruppe während des Trainings EMS, das die beidseitigen Bauch-, Gesäß- und Hüftadduktorenmuskeln stimulierte. Als primäres Ergebnismaß haben wir mittels Ultraschall Veränderungen der Muskeldicke, einschließlich der Bauch-, Gesäß- und Hüftmuskulatur, untersucht. Die Muskeldicke wurde sowohl im Ruhezustand als auch im kontrahierten Zustand gemessen. Sekundäre Ergebnisse bewerteten die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Ergebnisse der funktionellen Bewegung bestanden aus dem „McGill“-Herzstabilitätstest, dem Hüftmuskelleistungstest und einer Körperzusammensetzungsanalyse. Alle Bewertungen wurden zu Beginn und am Ende des Tests durchgeführt.
Ergebnisse: 39 Teilnehmer schlossen die Studie ab (S+E-Gruppe = 20, S-Gruppe = 19). Nach Abschluss des Trainings zeigte die (Sport+EMS)-Gruppe eine effizientere Kontraktion in den meisten untersuchten Muskeln. Die Muskeldicke im Ruhezustand unterschied sich zwischen den Gruppen nicht signifikant. Allerdings war die kontrahierte Muskeldicke der S+E-Gruppe größer als die der S-Gruppe (p < 0,05). Die körperliche Leistungsfähigkeit und die Körperzusammensetzung unterschieden sich zwischen den beiden Gruppen nicht signifikant. Während der Studie wurden keine interventionsbedingten Komplikationen gemeldet.
Abschluss: EMS scheint eine sichere und sinnvolle Methode zu sein, die körperliche Fitness gesunder Menschen zu verbessern. Abkürzungen: AL = Musculus adductor longus, BIA = Bioelektrische Impedanzanalyse, EMS = Elektrische Muskelstimulation, EO = Äußerer Schrägmuskel, FMS = Funktioneller Bewegungsbildschirm, GMed = Gluteus medius, IO = Innerer Schrägmuskel, RA = Gerader Bauchmuskel, STEMS = Anwendung elektrischer Muskelstimulation auf konventionelles Trainingsprogramm, TrA = Querer Bauchmuskel. Schlüsselwörter: Bauchmuskel, elektrische Stimulation, Übung, Muskelkontraktion, Krafttraining
HJY und SP-Company haben gleichermaßen zur Studie beigetragen. Diese Forschung wurde vom koreanischen MSIT (Ministerium für Wissenschaft und IKT) im Rahmen des ICT Creative Consilience Program (IITP-2022-2020-0-01819) unterstützt und vom IITP (Institut für Planung und Bewertung von Informations- und Kommunikationstechnologien) (IITP-2023-2020-0-01819) beaufsichtigt. Die Studie wurde vom Hersteller des EMS-Geräts (SP – EMS COMPANY, Seoul, Südkorea) finanziert.
Registrierungskennung für klinische Studien: KCT0007569. Für diesen Artikel sind zusätzliche digitale Inhalte verfügbar. Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Korea University Anam Hospital, Korea University College of Medicine, Seoul, Südkorea, School of Global Sports Studies, Korea University Sejong Campus, Institut für menschliches Verhalten und Genetik, Associate Research Center, Korea University, Seoul, Südkorea.
Association, Seoul, Republik Korea, und QOLFIT Training Center, Seoul, Republik Korea.* Korrespondenz: Sang-Heon Lee, Abteilung für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Korea University Anami Hospital, Korea University College of Medicine, 73, Goryeodae-ro, Seongbuk-gu, Seoul 02841, Republik Korea (E-Mail: spinelee@gmail.com). Copyright © 2023 Autor(en). Veröffentlicht von Wolters Kluwer Health, Inc. Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter der Creative Commons Attribution License 4.0 (CCBY) verbreitet wird, die eine uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern das Originalwerk ordnungsgemäß zitiert wird. So zitieren Sie diesen Artikel: Yoo HJ, Park S, Oh S, Kang M, Seo Y, Kim BG, Lee SH. Auswirkungen elektrischer Muskelstimulation auf die Aktivierung der Tiefenmuskulatur und die körperliche Leistungsfähigkeit bei nicht sportlichen Erwachsenen: eine randomisierte Kontrollstudie. Medizin2023; 102:4 (E32765). Empfangen: 4. Dezember 2022 / Endgültig erhalten: 5. Januar 2023 / Akzeptiert: 5. Januar 2023http://dx.doi.org/10.1097/MD.00000000000032765
1 Medizin®
• Medizin (2023) 102:4
1. Einleitung: Die Elektrische Muskelstimulation (EMS) wird seit langem als ergänzende Trainingsmethode für den gesamten Körper eingesetzt. [3,4] Dabei werden die Muskeln künstlich durch verschiedene elektrische Impulse aktiviert, die über Elektroden an die Muskeln abgegeben werden. Dadurch löst der Impuls eine unwillkürliche Muskelkontraktion aus, die eine ähnliche Muskelanspannung und -entspannung wie bei normalem Training bewirkt, jedoch ohne Überanstrengung.. [5] Insbesondere wurde es entwickelt, um die passive Aktivierung einer großen Anzahl motorischer Muskeln zu erleichtern und eine synchrone Kontraktion der Muskelfasern zu induzieren, mit dem Ziel, die Muskelmasse zu erhöhen oder zu erhalten. [6–8] Jüngste Fortschritte in der EMS-Technologie haben zur Entwicklung und Implementierung relativ kostengünstiger und tragbarer EMS-Geräte für private und gewerbliche Anwender geführt. Frühere Studien haben die Wirksamkeit von EMS auf die Muskelfunktion und körperliche Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Personengruppen gezeigt, darunter gesunde junge Menschen, ältere Menschen und Patienten, deren Muskeln aufgrund eines Traumas nicht mehr ausreichend leistungsfähig sind. (Dies ist beispielsweise die Gesäßmuskulatur von Rollstuhlfahrern)
Insbesondere für Patienten mit eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit oder ältere Menschen mit geringer körperlicher Aktivität ist EMS eine unterstützende und effektive Rehabilitationsmethode. Obwohl für den Muskelaufbau am meisten traditionelles Krafttraining empfohlen wird, werden Menschen, die in traditionelle Fitnessstudios gehen, im Allgemeinen durch das schnelle Lebenstempo oder die geringe Motivation entmutigt. In solchen Situationen bietet EMS die Möglichkeit, die Einhaltung eines Trainingsprogramms zu verbessern[10] und die Körperzusammensetzung und körperliche Stärke der Patienten zu verbessern. [4] Forscher haben berichtet, dass EMS die Stärke des Quadrizeps und die Funktion der unteren Extremitäten bei gebrechlichen älteren Patienten mit akuter Herzinsuffizienz verbessert,[11] Muskelmasse und -funktion bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität erhält,[12] das Gleichgewicht verbessert und das Sturzrisiko bei älteren Menschen verringert,[13] die Atrophie des Deltoids nach arthroskopischer Rotatorenmanschettenreparatur verringert[14] und die Stärke des Quadrizeps verbessert und die Schmerzen bei Patienten mit Kniearthrose lindert. [15] Allerdings gibt es wenig Forschung zur Wirksamkeit von EMS, insbesondere bei Intensivpatienten, sodass weitere Forschung erforderlich ist. [8,16]
Auch bei gesunden und sportlichen Menschen sowie bei Leistungssportlern wird EMS-Training bereits vielfach eingesetzt. [17] Einige Studien haben die Auswirkungen des EMS-Trainings auf Spitzensportler untersucht. bei Rugby-, Hockey- und Basketballspielern und berichteten über seine positiven Auswirkungen auf muskelabhängige Ergebnisse. [18–20] Darüber hinaus wurden EMS-Studien mit untrainierten Personen durchgeführt. In aktuellen Studien konnte durch die EMS-Anwendung die oberflächliche Bauchmuskulatur effektiv aktiviert werden[21] und die Querschnittsfläche der seitlichen Bauchdecke und des Rektums sowie die lumbopelvine Kontrolle bei gesunden Probanden vergrößert werden. [22] Darüber hinaus haben Nishikawa et al. hat gezeigt, dass EMS unterschiedliche Verteilungen der Quadrizeps-Muskelaktivierung durch maximale willkürliche Kontraktion von 50% und 70% hervorrufen kann, gemessen durch Oberflächen-Elektromyographie. [23] Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse zeigte, dass es einen positiven Effekt auf Muskelmasse und Kraftparameter zu haben scheint, jedoch nicht auf die Körperfettmasse. [4] Die berichteten Effekte von EMS werden jedoch teilweise durch Faktoren wie den Vorschulungsstatus der Probanden, die fehlende Standardisierung der Methoden oder Interventionsprotokolle beeinträchtigt. So wurden beispielsweise in einer aktuellen Studie die Auswirkungen von EMS, konventionellem Krafttraining sowie EMS versus konventionellem Training (STEMS) auf die Ellenbogenbeugung bzw. Muskeldicke nach 8 Wochen verglichen. Trotz zahlreicher früherer Studien kann man davon ausgehen, dass EMS nicht per se als Ersatz für herkömmliches Training betrachtet werden sollte, da das Training selbst nicht nur die Muskelfunktion verbessert, sondern auch positive Auswirkungen auf die Endothelfunktion, die kardiopulmonale Fitness und die kognitive Funktion hat. [24] Ziel dieser Studie war es, die unmittelbaren klinischen Auswirkungen von STEMS im Vergleich zu konventionellem Training bei gesunden, nicht sportlichen Erwachsenen zu bewerten, indem die Muskeldicke, verschiedene körperliche Fähigkeiten und die Körperzusammensetzung während einer 8-wöchigen körperlichen Trainingsphase analysiert wurden. Für objektivere Ergebnisse Wir haben eine randomisierte, kontrollierte Studie zwischen Gruppen ähnlicher Altersgruppen mithilfe eines gut kontrollierten Trainings durchgeführt. Darüber hinaus haben wir die Auswirkungen von EMS auf drei Aspekte analysiert: körperliche Leistungsfähigkeit, Muskeldicke und Körperzusammensetzung. Wir gingen von der Hypothese aus, dass STEMS gegenüber herkömmlichem ST zusätzliche Vorteile hätte, da EMS eine zusätzliche Rekrutierung von Muskelfasern bewirken und nach dem Training größere Veränderungen hervorrufen könnte.
2. Methoden: Bei dieser Studie handelte es sich um eine einfach verblindete (Ergebnisbeurteilung), prospektive, randomisierte kontrollierte Studie mit einem Parallelgruppendesign, die von Januar 2022 bis Februar 2022 in einem einzigen Zentrum durchgeführt wurde. Einundvierzig gesunde junge Freiwillige wurden rekrutiert und nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: eine Gruppe (n = 21), die 8 Wochen lang ein Krafttraining mit EMS durchführte (S + E-Gruppe) und eine Gruppe (n = 20), die 8 Wochen lang nur ein Krafttraining durchführte (S-Gruppe). Es wurde eine computergenerierte Zufallszuweisungsliste verwendet und die Ergebnisse der Randomisierung wurden dem Bewertungspersonal nicht mitgeteilt. Als primäres Ergebnismaß wurden Veränderungen der Muskeldicke durch Ultraschall, einschließlich der Bauch-, Gesäß- und Hüftmuskulatur, ausgewählt. Als sekundäre Ergebnisse wurden Veränderungen der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Körperzusammensetzung bewertet. Alle Beurteilungen wurden zweimal durchgeführt: vor der Intervention und nach der 8-wöchigen Intervention.
2.1. Teilnehmer: Die Stichprobengröße wurde mit dem Programm Gpower 3.1 berechnet. Für eine Effektgröße von 0,25, eine Fehlerwahrscheinlichkeit von 0,05 und eine Power von 0,90 wurden 38 Teilnehmer definiert. Unter Berücksichtigung der Abbruchrate von 10% haben wir 41 gesunde Probanden rekrutiert (männlich = 17, weiblich = 24). Die Einschlusskriterien waren wie folgt: Alter 20–25 Jahre, kein Leistungssport, keine Wirbelsäulenoperation oder anhaltende Schmerzen im unteren Rückenbereich, keine Erkrankungen, die den Muskelstoffwechsel beeinträchtigen, wie etwa Myopathie, und keine durch EMS beeinträchtigte Krankengeschichte, wie etwa Epilepsie oder das Einsetzen eines Herzschrittmachers. Alle Teilnehmer gaben vor der Teilnahme eine schriftliche Einverständniserklärung ab. Die Studie wurde vom Institutional Review Board des Korea University Anami Hospital (2021AN0557) genehmigt. Das CONSORT-Diagramm ist in Abbildung 1 dargestellt.
2.2. Krafttrainingsprotokoll: Während des Interventionszeitraums absolvierten alle Teilnehmer acht Wochen lang dreimal pro Woche (Montag, Mittwoch und Freitag) 30 Minuten Krafttraining im Fitnessstudio der Universität Yangon. Jedes Trainingsprogramm umfasste zusätzlich 5 Minuten Aufwärm- und Abkühlphasen mit 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen. In den ersten beiden Wochen lag der Trainingsschwerpunkt auf dem Training zur Stabilisierung der Rumpfmuskulatur, in den restlichen sechs Wochen war das Training hauptsächlich auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur ausgerichtet. Insbesondere lag der Schwerpunkt in den ersten beiden Wochen auf der Kontrolle der Kontraktion und Entspannung der Tiefenmuskulatur mit offenen kinetischen Übungen. Anschließend steigerten wir die Intensität des Trainings schrittweise mit geschlossenen kinetischen Übungen wie Planks3–5. Woche. Schließlich wurde das Trainingsprogramm in den Wochen 6–8 angewendet. Woche für funktionellere Übungen, wie etwa Mini-Kniebeugen, um die Funktion der zugehörigen Rumpfmuskulatur zu aktivieren und zu maximieren. Die Trainingsintensität wurde anhand der Borg Category Ratio (CR)-10-Skala angepasst. [25] Der Grad der wahrgenommenen Anstrengung wurde im Verlauf der 8-wöchigen Intervention schrittweise von „leicht“ bis „sehr schwer“ (Borg CR-10-Skala „2“ bis „9“) gesteigert. Ein detailliertes körperliches Trainingsprogramm ist in der Tabelle „Ergänzender digitaler Inhalt“ unter http://links.lww.com/MD/I379 beschrieben. Den Teilnehmern wurden vor und nach dem Training ausreichend Aufwärm- und Abkühlphasen zur Verfügung gestellt. Alle Trainingseinheiten wurden von einem professionellen Sporttrainer beaufsichtigt und angeleitet.
Zum Weiterlesen laden Sie bitte die Studie herunter von hier.
EMS-Trainingshosen: Wie funktionieren sie?
- Bereiten Sie sich vor zum Training und stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung in der Hose aufgeladen ist.
- Stellen Sie sicherDas Die Hose würde eng am Körper anliegen. Die Platten, die die Elektrostimulation durchführen, zielen auf die großen Muskelgruppen ab und müssen festen Kontakt mit dem Körper haben.
- Wählen Sie das passende Programm: Wählen Sie das passende Programm entsprechend Ihrem Ziel: lAppetittraining, Katabolismus, Fettverbrennung, Erholung oder Autoprogramm.
- Einschalten: Drücken Sie die Starttaste auf der Fernbedienung der Hose, danach spüren Sie eine leichte Stimulation, die bedeutet, dass die Muskeln arbeiten. Sie können die Intensität Ihres zuvor ausgewählten Programms nach Wunsch erhöhen oder verringern.
- Viel Spaß beim Training: EMS hilft Ihren Muskeln, härter zu arbeiten, sodass Sie mehr Kalorien verbrennen und einen schönen Po bekommen.
DETAILS
Mehr zum Produkt
EMS Trainingshosen: Cellulite loswerden und Muskeln aufbauen
Bringen Sie Ihren Körper in Form mit unseren neuen EMS-Hosen! Sie kombinieren Elektrostimulation Und Infrarotwärmefür schönere Haut und einen strafferen Po. Der ideale Begleiter für Waldläufe, Fitnessstudio-Workouts oder einfach einen aktiven Lebensstil. EMS-Hosen verhelfen Ihnen zu einer besseren Figur, glatterer Haut und strafferen Muskeln.
Abnehmen und Muskeltraining mit EMS-Hosen zu Hause, im Fitnessstudio oder im Freien.
Wer möchte nicht schlank, fit und in Form sein – hat aber oft nicht die Zeit, viel Zeit im Fitnessstudio zu verbringen oder die Energie, sich zum Sport zu zwingen? Mit einem EMS-Gerät für zu Hause können Sie Ihr Training durch eine schnelle und effektive Gewichtsabnahmesitzung ersetzen, wo immer Sie möchten. Eine hochwirksame Trainingsmethode auf Basis von Elektrostimulation, die weltweit und auch in Estland an Popularität gewonnen hat. Dabei werden Impulse an die Muskeln gesendet, um künstlich eine Muskelanspannung und -entspannung herbeizuführen. Die Steuerung der Funktionen erfolgt über eine am Gürtel befestigte Fernbedienung, die Impulse an unterschiedliche Muskelgruppen in der angezogenen Hose verteilt. Da Menschen und ihr Training unterschiedlich sind, können Sie das notwendige Programm und die Belastung für die jeweilige Muskelgruppe bestimmen.
Warum EMS-Trainingshosen verwenden?
-
EMS – Durch aktive Muskelstimulation wird die Durchblutung verbessert, Cellulite reduziert und die Muskelfunktion verbessert. Erreichen Sie ein intensiveres und effektiveres Training und verbrennen Sie mehr Kalorien.
-
Infrarotwärme – Sanfte Infrarotwärme hilft, die Muskeln zu entspannen, Verspannungen abzubauen und den Stoffwechsel anzuregen. Beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und die Elastizität der Haut.
-
6 Programme – Wählen Sie das richtige Programm basierend auf Ihrem Ziel – ob glattere Haut, Muskelaufbau oder Fettverbrennung.
-
Effektiv und praktisch – Hergestellt aus hochwertigem, atmungsaktivem Material, das auch bei intensivem Training bequem ist. Einfaches Aufladen und Wasserbeständigkeit machen die Nutzung praktisch und bequem.
- Wählen M, L und XL zwischen den Größen
EMS-Trainingshosen sind ideal, um den gesamten Körpertonus zu verbessern, Fett zu verbrennen, die Haut zu straffen und die Trainingsergebnisse zu verbessern.
Schauen Sie sich auch unsere Mit Infrarotmatte, wodurch Sie Ihre Muskeln und Ihren gesamten Körper nach dem Training vollständig entspannen können. Auswirkungen der elektrischen Muskelstimulation
Häufig gestellte Fragen zu EMS-Trainingshosen